Allgemein Was macht das Deutsche Stiftungszentrum? Wer ist der Stifterverband? Was umfasst der Leistungskatalog des DSZ? Welche Vorteile bietet Stiftungen eine Beratung und/oder Betreuung durch das DSZ?
Stiften & Fördern Ich bin an Informationen zum Thema Stiften interessiert. An wen wende ich mich? Ich bin auf der Suche nach einer Förderung durch eine Stiftung. Wie finde ich die richtige Stiftung?
Kontakt Wie finde ich den richtigen Ansprechpartner? Wo finde ich Anfahrtsbeschreibungen zu den Standorten des DSZ? Wer sind die Ansprechpartner für Presse und Medien?
Foto: Pikist Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts: Das ändert sich 2021 Die Gemeinnützigkeitsreform bringt durch Steuerentlastungen und Bürokratieabbau eine Reihe von Verbesserungen für Non-Profit-Organisationen. Ein Factsheet informiert über die Änderungen.
Foto: Henkel AG & Co. KGaA/Claudia Kempf Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen ist wichtiger denn je Neu im Fachmagazin Stiftung&Sponsoring: Interview mit Dr. Simone Bagel-Trah, Vizepräsidentin des Stifterverbandes und Vorstandsvorsitzende der Fritz Henkel Stiftung
Foto: Ingo Joseph/Pexels Stellungnahme zur Stiftungsrechtsreform Der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts beinhaltet seit langer Zeit vom Stifterverband geforderte Verbesserungen der Rechtslage von Stiftungen. Aber es gibt auch Nachbesserungsbedarf.
Foto: Pixabay Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft Mit einem gemeinsamen Statement haben zwölf Dachverbände und Netzwerke aus unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft auf die Notwendigkeit einer Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts hingewiesen.
Matthias Schmolz wechselt zum Stifterverband und DSZ Ab 1. Januar 2021 wird Matthias Schmolz als Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums unter anderem die Bereiche Vermögensmanagement, Rechnungswesen, IT und Controlling verantworten.
Europaweiter Aktionstag der Stiftungen Am 1. Oktober 2020 war Tag der Stiftungen. Das DSZ steuerte ein Video-Gespräch mit dem Arzt, Kabarettisten und Stifter Eckart von Hirschhausen bei. Thema: Stiftungen und Klimawandel.
383 Nominierte im Rennen um den Deutschen Engagementpreis Preisausrichter aus ganz Deutschland haben herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert. Sie haben die Chance, 10.000 Euro zu gewinnen.
Expertentipps: Das eigene Erbe stiften In der Deutschlandfunk-Sendung "Marktplatz" vom 28. Mai 2020 beantwortete der DSZ-Stiftungsexperte Dr. Markus Heuel Fragen von Zuhörerinnen und Zuhörern zum Thema "Stiften und Erbe".
Hilfen für Helferinnen und Helfer: Jetzt handeln! 163 gemeinnützige Organisationen haben mittlerweile den offenen Brief einer Allianz gemeinnütziger Organisationen mitgezeichnet – und das Schreiben zeigt nun erste Wirkung.