
Algorithmen für den Artenschutz
16.05.2025
Ein Doktorand des von mehreren Stiftungen geförderten "Forschungsgeist!"-Programms zeigt, wie innovative Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können.
16.05.2025
Ein Doktorand des von mehreren Stiftungen geförderten "Forschungsgeist!"-Programms zeigt, wie innovative Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können.
06.05.2025
Die Stadt der Zukunft muss bei der Verkehrsplanung Gesundheitsaspekte unbedingt mitdenken. Fünf Fragen an Dr. Jobst Augustin, der in Hamburg zu integrativer Stadtplanung forscht – gefördert von der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung.
17.04.2025
Die ZNS-Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Rehabilitation Hirnverletzter.
28.03.2025
In jeder Förderrunde werden neue, spannende Projekte in der neurobiologischen Grundlagenwissenschaft auf den Weg gebracht.
15.05.2025
Die Walter und Ilse Rose-Stiftung verleiht den mit 3.000 Euro dotierten Preis für kreative, evidenzbasierte Kommunikationsprojekte.
28.04.2025
Gemeinnützige Organisationen können sich jetzt um den Powered by Philip Morris Award in den Kategorien "Kultur", "Gesellschaft" und "Zukunft" bewerben.
15.04.2025
Die Roman, Marga und Mareille Sobek Stiftung vergibt wieder ihren Forschungspreis sowie den Nachwuchspreis auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose.
27.03.2025
Für herausragende journalistische Leistungen ehrt die Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung sechs Beiträge aus Printmedien, Hörfunk/Podcast und Fernsehen.
06.05.2025
Die Stiftung wurde mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet, den das Deutsche Aktieninstitut ausgelobt hatte.
23.04.2025
Der Neurowissenschaftler erhält die mit drei Millionen Euro dotierte Stiftungsprofessur für Computationale Neurologie an der Universität zu Köln.
02.04.2025
Für Ihre Arbeiten zum Thema "Von COVID-19 genesen, aber nicht gesund" hat die Illa und Werner Zarnekow-Stiftung Dr. rer. medic. Alexa Kupferschmitt jetzt ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
27.03.2025
Der mit 20.000 Euro dotierte Schilling Forschungspreis ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung in Deutschland.