
The Power of the Arts: Zehn Projekte nominiert
01.08.2017
Die Philip Morris GmbH fördert Integration und kulturelle Teilhabe mit 200.000 Euro: Rund 150 gemeinnützige Institutionen sind dem Aufruf der Initiative "The Power of the Arts" gefolgt.
01.08.2017
Die Philip Morris GmbH fördert Integration und kulturelle Teilhabe mit 200.000 Euro: Rund 150 gemeinnützige Institutionen sind dem Aufruf der Initiative "The Power of the Arts" gefolgt.
13.07.2017
Die Treuhandstiftung beschäftigt sich künftig wissenschaftlich mit den Chancen und Risiken eines Grubenwasseranstiegs nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus.
05.07.2017
Der Ernst-Abbe-Fonds vergibt im Jahr 2018 erneut einen Preis an vielversprechende Jungwissenschaftler auf dem Gebiet der Optik und Photonik.
21.06.2017
Ein interdisziplinäres Wissenschaftlerteam an der TU Wien untersucht in einem neuen Förderprojekt der Daimler und Benz Stiftung Zukunftsszenarien für Städte.
20.07.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet eine vom Seiteneinsteiger e.V. verantwortete Kampagne zur frühkindlichen Sprachförderung mit dem Primus-Preis aus.
06.07.2017
Die Daimler und Benz Stiftung hat Video-Podcasts zu seltenen Erkrankungen, künstlicher Intelligenz und über die Zivilgesellschaft als Bollwerk gegen extreme Weltanschauungen produziert.
25.06.2017
Die Familie Geers übergibt die GEERS-Stiftung an die Familie Kind – der neue Name lautet KIND-Hörstiftung. Auch wird der Satzungszweck erweitert.
16.06.2017
Die Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache ehrt erstmals eine Übersetzerin, die sich große Verdienste um das Übersetzen ins Deutsche erworben hat.
20.07.2017
Besondere Ehrung durch die Stadt Bergisch Gladbach: Vor über 20 Jahren errichtete das Ehepaar die Bethe-Stiftung, die sich in der Kinder-Hospizarbeit und für Kinderschutz engagiert.
06.07.2017
55 Stiftungen aus der Region Ruhr beschlossen mit der Charta die Grundsätze ihrer zukünftigen Zusammenarbeit beim ersten Arbeitstreffen in Bochum.
23.06.2017
Der mit 1.000 Euro dotierte Sonder-Primus Grenzenlos der Stiftung Bildung und Gesellschaft geht an das Buchprojekt "Egal, woher du kommst".
13.06.2017
Einladung zum Vortrag von Jürgen Rolf Schäfer am 22. Juni 2017 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Was können wir von Dr. House und seltenen Erkrankungen lernen?