
Marion Poschmann erhält den Berliner Literaturpreis 2018
06.10.2017
Die Preisträgerin nimmt die Berufung der Freien Universität Berlin auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung an.
06.10.2017
Die Preisträgerin nimmt die Berufung der Freien Universität Berlin auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung an.
20.09.2017
Für ein Planspiel, das jungen Flüchtlingen Demokratie und Kommunalpolitik näherbringt, erhält der Verein "Politik zum Anfassen" den Sonder-Primus Grenzenlos.
13.09.2017
Die Preisträgerin von der Goethe Universität Frankfurt überzeugte die Jury mit ihrem Bewertungskonzept über die Nachhaltigkeit eines integrierten Wasserressourcen-Managements.
11.09.2017
680 Nominierte haben Chance auf 10.000 Euro Preisgeld: Bis zum 20. Oktober 2017 sind alle Bürger eingeladen, für ihre Favoriten abzustimmen.
29.09.2017
Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Dr. Valentina Antonia Tesky-Ibeli vom Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt.
20.09.2017
Vier Herbstabende, vier Vorträge über internationale Projekte mit klaren Positionen zur zeitgenössischen Architektur
13.09.2017
Der Gründer der Jürgen und Monika Blankenburg-Stiftung, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kunst und Kultur in Hamburg leistet, ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
07.09.2017
Der Nachwuchsforscher Dr. Florian Wagner wird im Rahmen der Water Research Horizon Conference am 19. September 2017 ausgezeichnet.
29.09.2017
Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung der Leonhard-Klein-Stiftung wurde im Rahmen des DOG-Kongresses in Berlin übergeben.
14.09.2017
Gefördert wird das Frühstudium durch den Hajo Keller-Bildungsfonds der Jörg Keller-Stiftung im Stifterverband.
12.09.2017
Gemeinsamer Aktionstag gemeinnütziger Stiftungen: Das DSZ beteiligt sich an der Online-Stiftungswoche mit kostenlosen Webinaren.
06.09.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet eine Initiative der Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. aus, die Grundschülern mehr Kompetenz im Umgang mit Medien vermittelt.