
Stiftungsfonds Deutsche Bank fördert sieben Hochschulen
06.02.2017
Gefördert werden Hochschulen, die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei Aufnahme oder Abschluss eines Hochschulstudiums unterstützen.
06.02.2017
Gefördert werden Hochschulen, die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei Aufnahme oder Abschluss eines Hochschulstudiums unterstützen.
30.01.2017
Der von der Zempelin-Stiftung geförderte und mit 25.000 Euro dotierte Forschungspreis wird vom Wuppertal Institut vergeben.
25.01.2017
Die Stiftung erweitert ihr Engagement auf den ambitionierten Nachwuchs im Stuckateur-Handwerk und lobt einen Profi-Werkzeugkoffer aus.
18.01.2017
Isolde Dietrich, die bedeutende Physikerin und Stifterin der gleichnamigen Stiftung, ist am 17. Januar 2017 im Alter von 97 Jahren in München verstorben.
02.02.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist jetzt Partner des Förderprogramms für sozialunternehmerische Ideen und Gründer aus den Bereichen Bildung und Integration.
27.01.2017
Die Stiftung Preußische Seehandlung verleiht die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung für Fritschs Verdienste um das deutschsprachige Theater.
23.01.2017
Die Max Uwe Redler Stiftung vergibt die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Düsseldorfer Professorin für deren Werk zum Thema Rationalität.
17.01.2017
Bis zum 15. März 2017 können sich Interessenten um ein Stipendium sowie die Teilnahme an der zweiten interdisziplinären Sommerakademie bewerben.
31.01.2017
Neues interdisziplinäres Forschungsvorhaben der Daimler und Benz Stiftung: Das autonome Fahren wird die europäischen Städte entscheidend verändern.
26.01.2017
Die Stiftung schreibt mit Einsendeschluss 30. Juni 2017 auf bis zu drei Jahre befristete projektbezogene Forschungsbeihilfen aus.
19.01.2017
Der Jurist Dr. Nikolas Guggenberger ist neuer Juniorprofessor in Münster. Die RWTÜV-Stiftung finanziert die Stiftungsprofessur.
16.01.2017
Den ersten Primus des Monats im Jahr 2017, den die Stiftung Bildung und Gesellschaft verleiht, erhält der Verein "Politik zum Anfassen".