
Stiftung Deutsche Demenzhilfe fördert Nachwuchswissenschaftler
24.03.2021
Mit jeweils 10.000 Euro fördert die Stiftung Deutsche Demenzhilfe von April 2021 an Forschungsprojekte an den DZNE-Standorten Berlin, Bonn und Tübingen.
24.03.2021
Mit jeweils 10.000 Euro fördert die Stiftung Deutsche Demenzhilfe von April 2021 an Forschungsprojekte an den DZNE-Standorten Berlin, Bonn und Tübingen.
24.02.2021
Die DZ BANK-Stiftung gewährt Förderungen von jeweils bis zu 50.000 Euro für Projekte und Veranstaltungen zu den drei Schwerpunkten COVID-19-Pandemie, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit.
02.02.2021
Die Hermann und Lilly Schilling-Stiftung fördert neurowissenschaftliche Forschung über einen Zeitraum von acht Jahren mit bis zu drei Millionen Euro.
01.02.2021
Zum fünften und letzten Mal vergibt das Wuppertal Institut die Auszeichnung. Sie ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von der Zempelin-Stiftung im Stifterverband gefördert.
24.03.2021
Die an der Medizinischen Hochschule Hannover tätige Wissenschaftlerin wird für ihre Arbeiten zur Untersuchung der Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung ausgezeichnet.
15.02.2021
Kontinuität mit neuen Ansätzen: Die gemeinnützige Sto-Stiftung hat Anfang 2021 ihren Stiftungsrat für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt. Neuer Vorsitzender ist Till Stahlbusch.
02.02.2021
Die Stiftung zur Förderung der "Wissenschaftlichen Schule Zunker-Busch-Luckner" vergibt alle zwei Jahre den Dresdner Grundwasserforschungspreis. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.
23.01.2021
Für die Erforschung ringförmiger DNA ist Anton Henssen vom Experimental and Clinical Research Center mit dem Preis der Kind-Philipp-Stiftung für pädiatrisch-onkologische Forschung ausgezeichnet worden.
01.03.2021
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der klinischen, neurobiologisch orientierten Forschung vergeben.
12.02.2021
Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiterhin stark unter der Pandemie. Besonders gefährdet sind junge Menschen aus einkommensschwachen Familien oder mit Migrationshintergrund.
01.02.2021
Die Sto-Stiftung und die Zeitschrift ARCH+ setzen ihr Stipendienprogramm für Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Städtebau oder anderer raumbezogener Studiengänge fort.
21.01.2021
Die Corona-Stiftung unterstützt bis zu zwei Forschungsgruppen im Bereich kardiovaskuläre Erkrankungen und stellt dafür Fördermittel in Höhe von jeweils bis zu einer Million Euro bereit.