Direkt zum Inhalt
  • Home
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Stiftungen
      • Aktuelles aus dem DSZ
      • Veranstaltungen
      • Aktuelles zum Stiftungsrecht
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    Aktuelles
    • Leistungen
      • Stiftungsberatung
      • Stiftung gründen
      • Testament & Nachlass
      • Stiftungsmanagement
      • Vermögensmanagement
      • Rechnungswesen & Spenden
      • Strategie & Programme
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Deutsche Stiftungsanwälte
      • International spenden
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    Leistungen
    • Wissen
      • Stifter
      • Stiftungstypen
      • Stiftungszwecke
      • Satzung
      • Zustiften & Spenden
      • Testament und Nachlassabwicklung
      • Steuern
      • Stiftungsrecht & Compliance
      • Stiftungsrechtsreform
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    Wissen
    • Stiftungen
      • Stiftungen A-Z
      • Fördersuche
      • Downloads rund ums Thema Fördern
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    Stiftungen
    • Über uns
      • Die Stiftungsexperten
      • Leitbild
      • Geschäftsführung/-leitung
      • Ansprechpartner
      • Stiftungsrat
      • Töchter, Partner und Aktivitäten
      • Karriere
      • Mediathek
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    Über uns
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
Suche
Suche
/
/

Aktuelles aus den Stiftungen

Aktuelles aus den Stiftungen

RSS -Feed abonnieren
Der poröse Bereich zeigt an, dass sich das Gehäuse der Flügelschnecke in einem gefährlichen Auflösungsprozess befindet (Foto: Daimler und Benz Stiftung/Nina Keul)
Fotos: Daimler und Benz Stiftung/Nina Keul

Was wir von Schnecken lernen können

18.03.2016

Die Daimler und Benz Stiftung fördert die Erforschung der Auswirkungen von anthropogen verursachtem Kohlendioxid und Klimawandel auf Meerestiere.

35 angehende Architekten und Bauplaner aus 21 Nationen nahmen an der Green.Building.Solutions. 2015 teil. Die Sto-Stiftung förderte mit Stipendien und einem gut besuchten Praxis-Workshop (Foto: Sto-Stiftung/S. Jappel)
Foto: Sto-Stiftung/S. Jappel

Sto-Stiftung vergibt Stipendien für die Green.Building.Solutions. 2016

17.03.2016

Summer School zu Aspekten des nachhaltigen Planens und Bauens in Wien

Manfred Prenzel (Foto: facesbyfrank)

Arthur Burkhardt-Stiftung zeichnet Prof. Dr. Manfred Prenzel aus

18.03.2016

Das Kuratorium der Arthur Burkhardt-Stiftung zeichnet einen der renommiertesten Bildungsforscher Deutschlands aus.

Verleihung des Georg-Meistermann-Preises der Stiftung Stadt Wittlich an Herta Müller (Foto: Jan Mußweiler / Stadtverwaltung Wittlich)
Foto: Jan Mußweiler / Stadtverwaltung Wittlich

Herta Müller mit Georg-Meistermann-Preis ausgezeichnet

17.03.2016

Ein Rückblick auf den feierlichen Festakt der Stiftung Stadt Wittlich

Dr. Auma Obama bei Ihrer Dankesrede für den Erhalt des Kiwanis Award (Foto: sage-press)
Foto: sage-press

Auma Obama mit Kiwanis Award ausgezeichet

17.03.2016

Mit dem Preis gehen 20.000 Euro an Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Ausschreibung Hans-Kilian-Preis 2017

Köhler-Stiftung schreibt internationalen Forschungspreis aus

17.03.2016

Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der "metakulturellen Humanisation" ist mit 80.000 Euro dotiert

Seitennummerierung

  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Aktuelle Seite 81

Footer Meta Navigation

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Datenschutz