WILHELM WOORT-STIFTUNG FÜR ALTERNSFORSCHUNG

WILHELM WOORT-STIFTUNG FÜR ALTERNSFORSCHUNG

Die Stiftung wurde 1971 durch den Bankier und Makler Wilhelm Woort aus Wiesbaden errichtet.

Förderschwerpunkte

Stiftungszweck ist die Förderung der Alternsforschung. Dieser Zweck wird durch die im zweijährigen Turnus erfolgende Ausschreibung des Wilhelm Woort-Preises für Alternsforschung verwirklicht. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis zeichnet Wissenschaftler/-innen aus, die ein herausragendes Forschungsprojekt oder eine modellhafte Initiative in folgenden Bereichen der anwendungsorientierten Alternsforschung durchführendurchführen:
キ Integrierte geriatrische Versorgung, Prävention und Rehabilitation:Hausarzt, Facharzt, Klinik
キ Förderung und Erhaltung von Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe: Wohnen, Aktivität, Mobilität
キ Unterstützung und Vermeidung unerwünschter Alternsfolgen: Rückzug, Einsamkeit, Gewalt

Stiftungsvermögen

ca. 320.000 Euro

Fördervolumen

10.000 Euro p.a.

Antragstellung

Die Stiftung schreibt ihren Preis aus. Die jeweils aktuelle Ausschreibung kann unten heruntergeladen werden. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Antragsmöglichkeiten.

Kontakt

Pia Heubgen (Foto: Sven Lorenz)
Pia Heubgen

ist Stiftungsmanagerin im Team "Wissenschaft, Umwelt, Kultur und Internationales".

T 0201 8401-214

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen