Entdecken Sie in unserer Themenübersicht "Stiftungen und Fördermittel" die Schlüsselaspekte rund um die Finanzierung von Stiftungen.
Stiftungsvermögen & -kapital
Das Stiftungsvermögen bezeichnet das initiale Vermögen, das von einem Stifter in eine Stiftung eingebracht wird. Es bildet die finanzielle Grundlage für die Stiftung. Das Stiftungskapital umfasst dieses Vermögen sowie etwaige Erträge und Spenden, die dazu beitragen, den Stiftungszweck zu erfüllen.
Stiftungssatzung
Die Stiftungssatzung ist ein rechtliches Dokument, das die Grundregeln und Strukturen einer Stiftung festlegt, einschließlich des Stiftungszwecks, der Stiftungsverwaltung, der Organisationsstruktur, der Zuständigkeiten und der Entscheidungsprozesse. Sie dient als rechtliche Grundlage für die Gründung und Führung der Stiftung.
Stiftung & Steuern
Stiftungen können in den Genuss einiger Steuervorteile kommen, wenn sie gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Spenden an solche Stiftungen können in vielen Ländern steuerlich absetzbar sein, und auch die Einbringung des Vermögens in die Stiftung ist unter diesen Bedingungen von der Steuer befreit.
Fundraising
Fundraising ist der systematische Prozess der Beschaffung von finanziellen Mitteln durch gezielte Spendenakquise, Veranstaltungen oder andere Methoden, um gemeinnützige Organisationen, Projekte oder Stiftungen zu unterstützen. Es umfasst strategische Bemühungen zur Mobilisierung von Ressourcen und fördert die finanzielle Nachhaltigkeit von gemeinnützigen Initiativen.