Julius Peddinghaus, Maschinenbaustudent an der TU Hannover, ist der erste Stipendiat des mit 5.000 Euro dotierten Karl-Diederichs-Stipendiums. Die feierliche Vergabe findet am heutigen Donnerstag ab 16:45 Uhr im Rahmen der Jahrestagung des Industrieverbandes Massivumformung im Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen (Wasserloses Tal 2, 58093 Hagen) statt. Mit der erstmaligen Vergabe des Stipendiums startet die 2016 errichtete Karl-Diederichs-Stiftung jetzt ihre Förderaktivitäten.
Julius Peddinghaus, Jahrgang 1994, studiert seit 2018 im Masterstudiengang Maschinenbau am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der TU Hannover mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik bzw. Umformtechnik. Das Stipendium würdigt die herausragenden Leistungen sowie das besondere Interesse von Julius Peddinghaus an der Massivumformung. Seine Bachelorarbeit zum Thema "Neuauslegung eines Werkzeugsystems zur Effizienzsteigerung des Rüstvorgangs und der Wärmebilanz in der Warmmassivumformung" schloss er 2017 mit der Note 1,0 ab. Aktuell beschäftigt er sich im Rahmen einer Studienarbeit mit der thermomechanischen Wechselbelastung von Schmiedeprozessen und wie ein Beitrag zur Verringerung von thermisch bedingtem Werkzeugverschleiß möglich ist. Seit dem ersten Semester ist er im Bereich Verschleiß- und Tribologieuntersuchungen in der Warmmassivumformung als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter am IFUM tätig. Sein Interesse für Massivumformung wurde bereits zu Schulzeiten geweckt – hier sammelte er durch Ferienjobs erste praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
Das Karl-Diederichs-Stipendium richtet sich an Studentinnen und Studenten im Haupt- oder Masterstudium an Hochschulinstituten mit Lehr- und Forschungsschwerpunkt in der Massivumformung. Die Karl-Diederichs-Stiftung bringt für die Finanzierung des Stipendiums einen Förderbetrag in Höhe von 5.000 Euro pro Jahr in das Projekt ein, die Ausschreibung, Organisation rund um das Stipendium sowie die Betreuung der Stipendiaten übernimmt der Industrieverband Massivumformung. Die Stipendiumsvergabe erfolgt fortan im jährlichen Turnus.
Die folgenden Bewertungskriterien sind für die Vergabe des Karl-Diederichs-Stipendiums maßgeblich:
- Fachkompetenz und praxisnahes Arbeiten
- Besonderes Interesse an der Massivumformung
- Bereitschaft, in einem Mitgliedsunternehmen der Massivumformung ein Praktikum zu absolvieren oder in Kooperation mit einem Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes eine Bachelor- bzw. Masterarbeit zu schreiben
- Bereitschaft, einen Vortrag zum Thema der Bachelor- bzw. Masterarbeit an einem festzulegenden Termin zu halten