Ein Workshop des Stifterverbandes mit seinem Deutschen Stiftungszentrum im Rahmen der Hamburger Stiftungstage 2025
Ein Workshop des Stifterverbandes mit seinem Deutschen Stiftungszentrum im Rahmen der Hamburger Stiftungstage 2025
Der Workshop beschäftigt sich mit der Frage "Was treibt uns an – und wie denken wir über unsere Wirkung nach?". Die Theory of Change ist ein etablierter Standard zur Wirkungsuntersuchung – sie macht Wirkungszusammenhänge sichtbar und schafft damit Räume für gemeinsame Orientierung, Verständigung und strategisches Handeln.
27. Juni 2025
11:00 bis 13:00 Uhr
betahaus in der HafenCity
Versmannstraße 4
20457 Hamburg
Teilnahme nur nach Anmeldung
per E-Mail an info-hamburg@stifterverband.de
Anmeldeschluss: 17. Juni 2025
In unserem interaktiven Workshop möchten wir mit Ihnen erkunden, wie die Theory of Change konkret dabei helfen kann, Wirkung im Stiftungskontext systematisch und kollaborativ zu denken – und welche Voraussetzungen es braucht, um im komplexen Umfeld von Gemeinwohlarbeit wirksamer handeln zu können.
Matthias Schmolz, Geschäftsführer und Kaufmännischer Leiter des Stifterverbandes sowie Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Stiftungszentrums, wird die Gäste begrüßen.
Marte Sybil Kessler, Leiterin des Handlungsfeldes "Kollaborative Forschung & Innovation" beim Stifterverband, führt mit einem Impuls in das Thema ein.
Philipp Spiegel, Programmmanager beim Stifterverband, hat ebenfalls einen Impuls für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.
Dr. Jasmin Gharsi-Krag, Leiterin des Hamburger Regionalbüros des Deutschen Stiftungszentrums, steht am Rande des Workshops für alle Fragen zum Thema Stiftungen zur Verfügung.