
F.A.Z.-Konferenz Stiftung & Unternehmen #6
12.09.2023 - Frankfurt am Main
Die F.A.Z.-Konferenz ist das Forum für Entscheiderinnen und Entscheider aus Stiftungen mit Unternehmensbezug und Unternehmen mit Stiftungsengagement in Deutschland. Mitinitiator der Veranstaltung ist der Stifterverband. Das Deutsche Stiftungszentrum fungiert als Partner.
Die Verflechtungen zwischen Stiftungen und Unternehmen in Deutschland sind vielfältig, und ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirkung ist facettenreich. Aufgrund der Größe und Komplexität von Stiftungen mit Unternehmensbezug und der Rückwirkungen eines Stiftungsengagements auf die Unternehmenstätigkeit stehen die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in diesen Organisationen vor besonderen Aufgaben und Herausforderungen. Gleichzeitig agieren sie als erfolgreiche Wirtschaftssubjekte und signifikante Akteurinnen und Akteure der Zivilgesellschaft häufig in besonderer Weise im Licht der Öffentlichkeit.
Die F.A.Z.-Konferenz Stiftung & Unternehmen bietet Gelegenheit zum anspruchsvollen und vertraulichen Austausch zu organisatorischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Aspekten im Zusammenspiel von Stiftungen und Unternehmen.
12. September 2023
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und
Vertreter von Stiftungen, NGOs und
Familienunternehmen kostenfrei.
Zur Online-Anmeldung
Die F.A.Z.-Konferenz ermöglicht es, in geschütztem Rahmen Ideen und Erfahrungen aus der Stiftungs- und Unternehmensarbeit zu diskutieren und sich mit formalen Rahmenbedingungen genauso wie mit den verschiedenen Rollenerwartungen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auseinanderzusetzen. Neben dem fachlichen Austausch zu aktuellen Themen wird auf der Konferenz insbesondere Raum geschaffen, um in interaktiven Workshop-Formaten Antworten auf konkrete Fragestellungen zu erarbeiten und neue Impulse zu erhalten.
Die exklusive Veranstaltung ist eine in Deutschland einmalige Möglichkeit, Entscheiderinnen und Entscheider dieser anspruchsvollen Zielgruppe direkt zu erreichen und sich als kompetenter Ansprechpartner zu positionieren und zu vernetzen.
Die Konferenz beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden Themen:
- Gesellschaftliches Engagement in Familienunternehmen: Wie schafft man in einem Gesellschafterkreis ein gemeinsames Verständnis für Verantwortung?
- Ausschüttung in Krisenzeiten: Wie abhängig darf eine unternehmensverbundene Stiftung von den konjunkturellen Zyklen ihres Unternehmens und externen Marktschocks sein?
- Brauchen wir eine neue Rechtsform? Über das Für und Wider der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen
- Wirkungsmessung: Inwieweit sind Effizienz- und Messkriterien aus dem Unternehmen auf die Stiftung übertragbar? Oder umgekehrt?
- Wie gelingt Nachfolge in der Stiftung? Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Unternehmensnachfolge
- Familienstiftung: Vor- und Nachteile der Trennung von Führung und Eigentum
