Die Stiftung wurde 1998 in der Verwaltung des Stifterverbandes errichtet.

Förderschwerpunkte

Die "Stiftung Deutsch-Amerikanische Wissenschaftsbeziehungen" (SDAW) fördert internationale Studiengruppen, die sich mit ausgewählten sozialwissenschaftlichen Problemen befassen, die für die transatlantischen Beziehungen (in ihrer internen oder externen Dimension) von besonderer Bedeutung sind und mit denen inhaltlich und/oder methodisch wissenschaftliches Neuland betreten wird. Die Studiengruppen sollen international (und nach Möglichkeit interdisziplinär) zusammengesetzt sein, ihnen sollen deutsche/europäische und nordamerikanische Wissenschaftler unter Einschluss von Nachwuchswissenschaftlern angehören. Ihre Ergebnisse sollen sich in einer Veröffentlichung (auch in elektronischer Form) niederschlagen.

Stiftungsvermögen

ca. 1.623.500 Euro

Fördervolumen

Das jeweilige maximale Fördervolumen wird in den jeweiligen
Ausschreibungen spezifiziert

Antragstellung

Die Ausschreibung 2025 der SDAW finden Sie im Downloadbereich.

Kontakt

Svenja Weiß (Foto: Sven Lorenz)
Svenja Weiß

ist Stiftungsmanagerin im Team "Wissenschaft, Umwelt, Kultur und Internationales".

T 0201 8401-231

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen