Der Kanert-Preis 2025 der Deutschen Stiftung für Allergieforschung (DeStA) ist an Dr. Matthias Reiger, Universität Augsburg, verliehen worden.
Bild: Stifter Horst H. Kanert (li.) und der Preisträger (Foto: M. Hohn)
Der Kanert-Preis 2025 der Deutschen Stiftung für Allergieforschung (DeStA) ist an Dr. Matthias Reiger, Universität Augsburg, verliehen worden.
Bild: Stifter Horst H. Kanert (li.) und der Preisträger (Foto: M. Hohn)
Dr. Matthias Reiger ist Head of Research Management am Institut für Umweltmedizin und integrative Gesundheit, Medizinische Fakultät Augsburg und des Instituts für Umweltmedizin (Helmholtz Munich). Er erhielt die Auszeichnung für seine Forschung auf dem Gebiet des Mikrobioms der Haut und sein Projekt zum NanoporeSequencing und dessen Anwendungsmöglichkeit in der Neurodermitisforschung. Ziel des Einsatzes dieser innovativen Methode zur DNA- und RNA-Sequenzierung ist es, tiefere Einblicke in die kutane Mikrobiota zu gewinnen. Die besondere translationale Relevanz liegt im zeitsparenden Einsatz direkt am betroffenen Patienten.
Der mit 20.000 Euro dotierte Kanert-Preis wurde 2025 bereits zum 15. Mal vergeben. Die Deutsche Stiftung für Allergieforschung wurde 1993 von Horst H. Kanert als nichtrechtsfähige Stiftung in der Verwaltung des Stifterverbandes gegründet. Der im Zweijahresrhythmus verliehene Preis wurde erneut im Rahmen des diesjährigen "Allergie-Kolloquiums" vom Stifter persönlich überreicht. Das Kolloquium bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern einmal im Jahr einen interdisziplinären Rundumblick über die unterschiedlichen Themengebiete der Allergologie und findet seit 2020 am Forschungszentrum Borstel – Leibniz Lungenzentrum statt.