/ /

30.000 Euro für innovative Projekte zur Energiewende

Erneuerbar Energien (Symbolfoto) (Foto: Pixabay)
Erneuerbar Energien (Symbolfoto) (Foto: Pixabay)

30.000 Euro für innovative Projekte zur Energiewende

Die Altner-Combecher-Kohler-Stiftung für Ökologie und Frieden stellt in diesem Jahr erstmals 30.000 Euro für praxisnahe Projekte zur Energiewende bereit. Gefördert werden Vorhaben, die konkret zur Umsetzung der Energiewende beitragen und unterschiedliche Akteure einbeziehen.
 

1. Oktober 2025

 

Einen thematischen Schwerpunkt setzt die Stiftung bewusst nicht: Projekte aus den Bereichen Mobilität, Wärme oder Ernährung sind ebenso willkommen wie Initiativen zu Kommunikation, Verhaltensänderungen oder Bildung. Die Förderung ist auf zwei Jahre angelegt.

Bewerben können sich insbesondere Initiativen aus der Bürgerschaft, Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Weiter- und Erwachsenenbildung, Museen, Informationszentren und andere Einrichtungen der informellen Bildung, ebenso wie gemeinnützige Organisationen, Verbände oder Genossenschaften. Bewerbungen nimmt die Altner-Combecher-Kohler-Stiftung bis zum 1. Februar 2026 online entgegen.

 

 
Die Altner-Combecher-Kohler-Stiftung für Ökologie und Frieden setzt sich seit mehr als 20 Jahren für eine lebenswerte Zukunft ein. Hierfür fördert sie Wissenschaft und Forschung, vornehmlich in den Bereichen Ökologie, alternative Technologien sowie Friedensforschung. Im Rahmen ihrer aktuellen Förderstrategie legt die Stiftung einen Schwerpunkt auf das Thema Energiewende. Für die Stifter war die Energiewende zeitlebens ein zentrales Anliegen. Errichtet wurde die Stiftung 2003 durch die Eheleute Ingetraud Combecher und Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Günter Altner. In Gedenken an ihren Ehemann Stephan Kohler hat Anke Brummer-Kohler 2023 eine Zustiftung getätigt. Die Altner-Combecher-Kohler-Stiftung für Ökologie und Frieden ist eine nichtrechtsfähige Stiftung unter dem Dach des Stifterverbandes und wird vom Deutschen Stiftungszentrum betreut.