Mit der Förderlinie "Forum Forschung" unterstützt die Daimler und Benz Stiftung in einem begrenzten Umfang vielversprechende wissenschaftliche Projekte aus sämtlichen Disziplinen. Die Mittel sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Lage versetzen, innovative wissenschaftliche Vorhaben mit gesellschaftlicher Relevanz anzustoßen bzw. bereits vorliegende Ergebnisse für die Praxis nutzbar zu machen. Gefördert werden sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsnahe Forschungsvorhaben. Auch Vorhaben mit Pilotcharakter sind förderfähig.
Für ein Forschungsprojekt können unabhängige Forschungsgruppenleiter, die während der gesamten Laufzeit des Projekts fest oder temporär an Hochschulen oder gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland angestellt sind, Mittel in Höhe von bis zu 150.000 Euro beantragen. Antragsberechtigt sind neben Professoren, Juniorprofessoren und Habilitanden auch Personen, die über Leitungserfahrung verfügen, etwa Postdoktoranden, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer wissenschaftlichen Karriere befinden und bereits eine eigene Forschungsgruppe leiten. Pro Antragsteller kann nur ein einziger Antrag eingereicht werden. Beantragt werden kann die Förderung eines klar definierten Forschungsprojekts mit einer zentralen Forschungsfrage. Die Projekte sollen innerhalb eines Zeitraums von maximal drei Jahren abgeschlossen werden.
Beantragt werden können Personal-, Sach- und Reisemittel, die zum Beispiel für explorative Studien, Pilotprojekte oder Machbarkeitsanalysen verwendet werden. Personalkosten in Deutschland müssen nach den Sätzen der DFG bzw. den Tarifentgelten für den öffentlichen Dienst des Bundes oder der Länder berechnet werden. Vollkostensätze oder Pauschalen werden nicht akzeptiert. Der Antragsteller kann nicht die Vergütung der eigenen Stelle beantragen. Nicht finanziert werden zudem Overhead-Kosten, Kosten für die Freistellung von der Lehre, Bench Fees, Honorare für fest angestellte Wissenschaftler sowie typische Aufgaben der Forschungseinrichtung (Publikationskosten, Verbrauchsmittel wie Basischemikalien, Bürobedarf etc.).