/ /

Henrik-Kreibohm-Preise 2025 für Nachwuchsforschende

Henrik-Kreibohm-Preise 2025 für Nachwuchsforschende

Die Henrik-Kreibohm-Stiftung schreibt die Henrik-Kreibohm-Preise und Forschungsstipendien 2025 im Bereich der pädiatrischen Onkologie aus. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025.

  • Für das Jahr 2025 vergibt die Stiftung jeweils einen oder mehrere Henrik-Kreibohm-Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in der translationalen und klinischen Forschung für solide Tumore, Leukämie/Lymphome und Hirntumore im Kindesalter. Jeder Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
     
  • Außerdem vergibt die Stiftung Henrik-Kreibohm-Forschungsstipendien (Research Grants) für innovative Pilotprojekte mit hoher Relevanz im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Diese Anschubfinanzierungen sind mit jeweils 10.000 Euro ausgestattet.

 
Bewerbungen können noch bis zum 31. August 2025 eingereicht werden.
 

Henrik-Kreibohm-Stiftung (Logo)

Die Henrik-Kreibohm-Stiftung wurde Ende 2023 durch die Familie Kreibohm in Erinnerung an Henrik Kreibohm als nichtrechtsfähige Stiftung im Stifterverband errichtet. Henrik Kreibohm verstarb im Jahr 2022 im Alter von nur zehn Jahren an Krebs. Seiner Familie ist es ein Anliegen, dass Henrik auch weiterhin seinen Footprint auf dieser Erde hinterlassen kann. Dem dient unter anderem die in seinem Namen gegründete Stiftung. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung, insbesondere in den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften. Ca. 80 Prozent der pädiatrisch-onkologischen Erkrankungen sind heute dank moderner Behandlungsmethoden heilbar, aber rund 20 Prozent der betroffenen Kinder haben nach wie vor eine schlechte oder sehr schlechte Prognose. Henriks Stiftung soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen.