Viele junge Geflüchtete leiden unter Isolation. Sie leben unter ihresgleichen in Flüchtlingsunterkünften und besuchen Vorbereitungsklassen mit anderen Neuangekommenen. Doch gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von soziokulturellen Bildungsangeboten in Hamburg, die Kindern und Jugendlichen kostenfrei offen stehen – nur wissen sie oft nichts davon. Diese Informationslücke zu schließen, ist der Grundgedanke hinter dem Projekt "Yalla! Rein in die Stadt", das bei einer Ideenwerkstatt gemeinsam mit jungen Flüchtlingen entwickelt wurde.
Yalla ist ein Videokanal, der die Jugendlichen mit für sie relevanten Informationen versorgt, in einer leicht zugänglichen Form. In mehrtägigen Workshops lernen die jungen Leute die Grundlagen der Videoproduktion. Die Themen und Drehorte suchen sie sich selbst aus. Die Videos entstehen dann vor Ort – zum Beispiel im Kulturcafé, im Museum oder auf einer Fahrradtour. So entstehen zum einen wertvolle Beiträge, die im Internet für alle verfügbar sind. Zum anderen bildet sich eine Gruppe, die sich sozial engagiert und gegenseitig unterstützt.