Im Rahmen der Feierstunde haben die Frühstudierenden nun im Beisein von Stiftern, Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen Zertifikate über die erfolgte Teilnahme vom Prorektorat für Studium und Lehre erhalten. Des Weiteren erhalten sie später als regulär eingeschriebene Studenten an der Universität Duisburg-Essen das Deutschlandstipendium.
Durch den Hajo Keller-Bildungsfonds ermöglicht die Jörg Keller-Stiftung interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am Frühstudium. Die Spende wird vor allem für anfallende Fahrtkosten verwendet, denn nicht alle Jugendlichen verfügen über ein Schokoticket. Die Fahrtkosten für die zum Teil zweimal pro Woche an Universitätsveranstaltungen teilnehmenden Jugendlichen sind in diesen Fällen enorm. Auch Eltern aus eher sozial schwächeren Milieus erkundigen sich häufiger vorab nach einer Erstattung der Fahrtkosten. Auch hier kann betroffenen Jugendlichen die Teilnahme am Frühstudium ganz unbürokratisch ermöglicht werden.
Die vom Deutschen Stiftungszentrum betreute Jörg Keller-Stiftung wurde 1992 von Hans Joachim Keller zum Gedenken an seinen verstorbenen Sohn Jörg errichtet. Die Stiftung fördert insbesondere begabte und/oder bedürftige Studierende, die ihre Hochschulreife an einer Schule im Raum Duisburg-Hamborn erlangt haben, durch die Vergabe von Stipendien. Darüber hinaus werden Gymnasien und Gesamtschulen in Duisburg-Hamborn beispielsweise bei der Anschaffung neuer Unterrichtsmittel unterstützt.