Zempelin-Stiftung

Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Bildung

Liselotte und Dr. Hans Günther Zempelin errichteten die Stiftung im Jahre 1993.

Förderschwerpunkte

Die Stiftung vergab ihre Fördermittel bis zum Jahr 2015 an die Studienstiftung des deutschen Volkes zur Finanzierung von Stipendien für einjährige Auslandsaufenthalte im Rahmen von Graduiertenstudiengängen.

Ab 2017 schreibt das Wuppertal Institut jährlich den von der Zempelin-Stiftung finanzierten Forschungspreis "Transformative Wissenschaft" aus.
Der Forschungspreis zielt auf alle Formen von Wissenschaft, die gesellschaftliche Impulse auslösen und befördern: von die Zivilgesellschaft einbeziehende, transdisziplinäre Forschungsdesigns, über unterschiedliche Formen von Bürgerwissenschaft bis hin zu gesellschaftliche Debatten anregende Formen der Wissenschaft.
Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und kann sowohl einer Einzelpersönlichkeit als auch einem Forschungsteam zuerkannt werden.
Das Preisgeld dient der Schaffung von Freiräumen und Ressourcen für die Durchführung zukünftiger Projektideen im Bereich transformativer Wissenschaft.

  • Stiftungsvermögen

    2,7 Mio. €

  • Fördervolumen

    50.000 €

Antragstellung

Die Stiftung ist operativ tätig. Anträge werden nicht entgegengenommen.

Informationen zum Forschungspreis Transformative Wissenschaft finden Sie unter https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/3747/

Kontakt

Beate Siem

ist Stiftungsbetreuerin im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-197

E-Mail senden

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen