Meike Völzow
ist Stiftungsmanagerin und stellvertretende Teamleiterin im DSZ-Regionalbüro Hamburg.
T 040 806099-583
Die Stiftung wurde im November 2014 von dem Henstedt-Ulzburger Ehepaar Monika und Volker Manke errichtet.
„Die familiäre und berufliche Verbundenheit mit Henstedt-Ulzburg hat uns veranlasst, jungen, begabten, aufstrebenden Menschen, die Motivation und Anerkennung verdient haben, eine finanzielle Hilfestellung in ihrer beruflichen Entwicklung zu geben.“
Die Stiftung vergibt Stipendien (auch Promotionsstipendien) auf dem Gebiet der Wirtschafts-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften. (In der Regel ist die Förderung im Bereich Rechtswissenschaften und Medizin ausgeschlossen.)
Sie vergibt auch Stipendien im Rahmen der Aufstiegsfortbildung zum Handwerksmeister eines zulassungspflichtigen Handwerks (im Sinne der Handwerksordnung).
Bei der Auswahl der Stipendiaten sollen nicht nur die guten schulischen Leistungen, sondern auch soziale Kompetenz, Verantwortungsbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement in allen Lebensbereichen bewertet werden.
Weitere Förderschwerpunkte sind die Vergabe von Preisen für besondere Leistungen (fakultätsübergreifend) und die Auszeichnung von Schülern für Spitzenabschlüsse an Henstedt-Ulzburger Schulen.
Die Förderungen sollen Schülern und Studenten zugute kommen, die in Henstedt-Ulzburg ihren Wohnsitz haben und/oder auf einer Schule in Henstedt-Ulzburg ihren Abschluss machen bzw. gemacht haben.
Entscheidungen über Anträge und Projekte trifft das Kuratorium, dem angehören:
- 4 Familienangehörige (2 Stimmen),
- die Bürgermeisterin von Henstedt-Ulzburg, Ulrike Schmidt
- der Schulleiter des Alstergymnasiums Henstedt-Ulzburg, Jan Kahle
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Weber, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
- der ehemalige ärztliche Direktor des Forschungszentrums Borstel, Prof. Dr. Peter Zabel
- das vom Stifterverband benannte Mitglied, Meike Völzow
Fördermaßnahmen im Jahr 2022
Studienstipendien:
In diesem Jahr wurden fünf Stipendien aus den Vorjahren verlängert.
Preise für besondere Leistungen:
Es wurden 16 Schülerpreise vergeben. Hiervon gingen acht Preise an Schüler des Alstergymnasiums, vier Preise an Schüler der Gemeinschaftsschule Rhen und vier Preise an Schüler der Olzeborchschule. Ausgezeichnet wurden herausragende Abschlussnoten sowie besonderes soziales Engagement.
Die Gesamtfördersumme im Jahr 2022 betrug EUR 24.150,00
Fördermaßnahmen im Jahr 2021
Studienstipendien:
Es konnten sechs Stipendien aus den Vorjahren verlängert werden. Des Weiteren wurden drei neue Stipendien in den Bereichen Physik, Wirtschaftsingenieurwesen und Managament & Technology vergeben.
Meisterstipendien:
Das in 2020 vergebene Meisterstipendium für das Dachdeckerhandwerk wurde um ein Meisterstipendium für das Klempnerhandwerk erweitert.
Preise für besondere Leistungen:
Es wurden zwölf Schülerpreise für Spitzenabschlüsse und sieben Schülerpreise für ein ungewöhnliches soziales Engagement an Schüler der drei weiterführenden Schulen in Henstedt-Ulzburg verliehen.
Die Gesamtfördersumme im Jahr 2021 betrug EUR 35.400
Fördermaßnahmen im Jahr 2020
Studienstipendien:
In diesem Jahr wurden fünf Stipendien aus den Vorjahren verlängert. Des Weiteren wurden drei neue Stipendien in den Bereichen Ingenieurwesen, Mathematik und Biologie vergeben.
Meisterstipendium:
Erstmals wurde ein Meisterstipendium (Dachdeckermeister) vergeben.
Preise für besondere Leistungen:
Es wurden 20 Schülerpreise für Spitzenabschlüsse an Schüler der drei weiterführenden Schulen in Henstedt-Ulzburg verliehen.
Sonderförderung:
Die Manke Förderstiftung Henstedt-Ulzburg hat das Projekt "Schüler helfen Schülern" des Alstergymnasiums Henstedt-Ulzburg mit einer Sonderförderung in Höhe von EUR 1.000,00 unterstützt.
Die Gesamtfördersumme im Jahr 2020 betrug EUR 38.550
Wer sollte sich angesprochen fühlen:
- junge Menschen, die ihren Wohnsitz in Henstedt-Ulzburg haben und/oder in Henstedt-Ulzburg ihren Schulabschluss machen oder gemacht haben,
- ehrgeizige junge Menschen mit dem Ziel der Aufstiegsfortbildung zum Handwerksmeister.
Anträge nach oben genannten Kriterien können bis zum 1. September gestellt werden an:
Manke-Förderstiftung Henstedt-Ulzburg
c/o DSZ – Deutsches Stiftungszentrum
Colonnaden 68, 20354 Hamburg
Spendenkonto: Manke-Förderstiftung/Stifterverb.
IBAN: DE89 3604 0039 0122 3890 00
BIC: COBADEFFXXX
ist Stiftungsmanagerin und stellvertretende Teamleiterin im DSZ-Regionalbüro Hamburg.
T 040 806099-583
Colonnaden 68
20354 Hamburg