Karsten Krüger
ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.
T 0201 8401-193
Die Stiftung wurde von der Familie Heinrich Bauer aus Hamburg im Jahre 1996 errichtet.
Das aktuelle Forschungsprogramm der Bauer-Stiftung und der Stemmler-Stiftung "FORSCHUNGSGEIST! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung" richtet sich an Postdocs mit bis zu sechsjähriger Forschungserfahrung nach der Promotion, die eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen wollen.
Bisherige Förderungen:
Schwerpunkt "Neurowissenschaften/Synaptische Plastizität": Förderung der Juniorforschergruppe am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg. Thema: Molekulare Grundlagen von Lernprozessen und Gedächtnisbildung.
Schwerpunkt "Evolutionsbiologie": Förderung der Juniorforschergruppe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Thema: Wirt-Parasit-Interaktion zwischen Hummeln und ihren Parasiten Crithidia bombi, eine Kombination von klassischer Populationsgenetik mit Versuchen zur experimentellen Evolution, vervollständigt durch molekulargenetische Untersuchungen.
Schwerpunkt "Stadt der Zukunft im Global Change": Förderung der Juniorforschergruppe, Hafen City Universität Hamburg. Thema: Siedlungs- und Freiraumstrukturen für eine klimagerechte Entwicklung der Metropole Hamburg (MetroKlim).
Schwerpunkt "Biodiversität-Nachhaltige Ressourcennutzung": Förderung der Juniorforschergruppe, Georg-August Universität Göttingen. Thema: Baumartendiversität in mediterranen Wäldern Chiles: Schließen sich Naturnähe und Ökonomie aus?
Schwerpunkt "Biodiversität-Nachhaltige Ressourcennutzung": Förderung der Juniorforschergruppe, Free University Bozen - Bolzano. Thema: Biodiversity and sustainable management of mountain grassland in the Javakheti Highland, South Caucasus, Georgia, (BIOMAN).
Schwerpunkt "Biodiversität-Nachhaltige Ressourcennutzung": Förderung der Juniorforschergruppe, Universität Hildesheim. Thema: Strategien zum Erhalt der Biodiversität in Madagaskar am Beispiel des Alaotra-Sees.
Schwerpunkt "Biodiversität-Nachhaltige Ressourcennutzung": Förderung der Juniorforschergruppe, Universität Hamburg. Thema: Vema Transit. Puerto Rico Trench, Vema-Fracture Zone and Abyssal Atlantic Biodiversity Study.
Schwerpunkt "Biodiversität-Nachhaltige Ressourcennutzung": Förderung der Juniorforschergruppe, Hochschule Trier. Thema: Optimierung von Gewässerrenaturierungen für Biodiversität und Ökosystemleistungen.
Schwerpunkt "FORSCHUNGSGEIST": Aufbau einer Arbeitsgruppe, Universität Duisburg-Essen. Thema: Entwicklung und Anwendung quantitativer "next generation sequencing" Methoden, zur Analyse des Einflusses multipler Stressoren auf die Biodiversität von Fließgewässern.
Schwerpunkt "FORSCHUNGSGEIST": Aufbau einer Arbeitsgruppe, Universität Duisburg-Essen. Thema: Potential von Metabarcoding, metagenomischen und metatranskriptomischen Ansätzen für die Beurteilung der Gewässerqualität von Seen.
Schwerpunkt "FORSCHUNGSGEIST": Förderung eines Projekts, Universität Trier. Thema: Monitoring metaorganisms across space and time - Eco-evolutionary responses of the earthworm holobiont and soil biome to environmental change.
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie im Downloadbereich.
ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.
T 0201 8401-193
Baedekerstraße 1
45128 Essen