Jutta Rüdel
ist Stiftungsmanagerin und stellvertretende Leiterin des Teams "Unternehmensstiftungen" im Deutschen Stiftungszentrum.
T 0201 8401-163
F 0201 8401-255
Die Stiftung wurde 1997 durch Regina Härle in Erfüllung des Willens ihrer im Jahre 1996 verstorbenen Schwester Maria Härle errichtet.
Stiftung zur Förderung der dendrologischen Forschung.
Der Stiftungszweck gilt dem Erhalt, der Pflege und Entwicklung der Parkanlagen, die von Frau Regina Härle in die Stiftung eingebracht wurden. Die Stiftung soll diese Parkanlagen in einen Verbund bundesdeutscher Arboreten, botanischer Gärten und andererer vergleichbarer Sammlungen einfügen und damit zu einer vertiefenden Kenntnis heimischer und nicht heimischer Gehölze und Stauden beitragen. Mittels des Parkgeländes sollen die Vorraussetzungen zur wissenschaftlichen Erforschung von dendrologischen, botanischen und ökologischen Fragestellungen zum Pfanzenbestand geschaffen und deren dauerhafter Erhalt gesichert werden. Es ist ferner darauf hinzuwirken, dass die Verbindung zu anderen Diziplinen der Wissenschaft (z.B. Ornithologie, Entomologie, Geologie) hergestellt wird. Die Umsetzung des Stiftungszwecks erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Gesellschaft Deutsches Arboretum e.V.
Die Stiftung ist eine operative Stiftung, d. h. sie ist eine konzeptionell arbeitende Einrichtung, welche bei allen Projekten von der Idee bis zu deren Umsetzung gestalterisch und organistorisch mitwirkt. Anträge auf Förderung werden deshalb nicht entgegengenommen.
ist Stiftungsmanagerin und stellvertretende Leiterin des Teams "Unternehmensstiftungen" im Deutschen Stiftungszentrum.
T 0201 8401-163
F 0201 8401-255
Barkhovenallee 1
45239 Essen