Klaus Kuli
ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.
T 0201 8401-160
Der Ernst-Abbe-Fonds ist eine Stiftung zur Wissenschaftsförderung auf den Gebieten der Feinmechanik, Optik, Elektronik, des Glases und der Glaskeramik.
Er wurde 1989 anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens von der Carl-Zeiss-Stiftung in Heidenheim an der Brenz erricht, die den Fonds nach ihrem Stifter benannte. Die Carl-Zeiss-Stiftung ist alleinige Aktionärin der SCHOTT AG in Mainz und der Carl Zeiss AG in Oberkochen. Beide Unternehmen entsenden Mitglieder in das Kuratorium der Stiftung.
Otto-Schott-Forschungspreis
Der mit 25.000 Euro dotierte Otto-Schott-Forschungspreis wird alle zwei Jahre (nächster Bewerbungstermin ist 2021) für hervorragende wissenschaftliche und technologische Leistungen auf dem Gesamtgebiet "Gläser und Glaskeramiken" in Grundlagenforschung und Anwendung vergeben.
Carl-Zeiss-Preis für junge Wissenschaftler
Ebenfalls alle zwei Jahre (nächster Bewerbungstermin auch 2021) vergibt der Ernst-Abbe-Fonds den Carl Zeiss Award for Young Researchers an vielversprechende Jungwissenschaftler(innen) auf dem Gebiet der Optik und Photonik. Die Stiftung verleiht diesen Preis in der Folge des Carl-Zeiss-Forschungspreises, der seit 2015 nicht mehr vom Ernst-Abbe-Fonds, sondern von der CARL ZEISS AG vergeben wird.
Weitere Informationen über die Preise und Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie über die unten stehenden Links.
ACHTUNG!
DIE VORSCHLAGS- UND BEWERBUNGSFRIST FÜR DEN OTTO-SCHOTT-FORSCHUNGSPREIS 2022 WURDE BIS ZUM 31. OKTOBER 2021 VERLÄNGERT!
ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.
T 0201 8401-160
Baedekerstraße 1
45128 Essen