Manfred und Ursula Müller-Stiftung

Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet unkonventioneller Heilverfahren und deren Verbreitung im Gesundheitswesen; Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Kunst und Kultur.

Die Stiftung wurde 1990 von Manfred und Ursula Müller aus Essen errichtet.

Förderschwerpunkte

Die Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet unkonventioneller Heilverfahren und deren Verbreitung im Gesundheitswesen. Aktueller Förderschwerpunkt der Stiftung ist die Morbus Parkinson-Forschung. In diesem Kontext finanziert die Stiftung ein Forschungsprojekt zum Thema "Leitstruktur-basierte Entwicklung neuer, hochwirksamer und gehirngängiger Antioxidantien zum Einsatz bei der Parkinsonschen Erkrankung" an der Universität Mainz.

  • Stiftungsvermögen

    1,6 Mio. €

  • Fördervolumen

    20.000 €

Antragstellung

Anträge können grundsätzlich formlos gestellt werden. Aufgrund der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Fördermittel ist eine vorherige Anfrage bei der Stiftung zu empfehlen.

Das Förderprogramm wird zurzeit neu ausgerichtet. Wir bitten daher bis auf Weiteres von Förderanfragen abzusehen.

Kontakt

Beate Siem

ist Stiftungsbetreuerin im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-197

E-Mail senden

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen